Dus wrote:
Naja, Latein braucht man ja eh nur für den Fall dass man mit einer Zeitmaschine im alten Rom landet. 

 
... Oder wenn man sich später für Linguistik interessiert. Da hat man dann - hoffentlich - schon ein Grundverständnis von Fällen, Deklinationen und Konjugationen. Und Kongruenz. Und dem ganzen anderen Krempel. 
Und von in Semmeln beißenden Katern...
Was ich hingegen viel nutzloser als Latein fand war das eine Jahr Spanisch, das wir gezwungenermaßen machen mussten. Ich habe das Ganze nur dank meoines Banknachbarn überstanden, von dem ich im Endeffekt 80% der Schulaufgabe kopiert habe - wobei ich mich allerdings so oft verlesen habe, dass da trotzdem ein völlig anderer Text rauskam, weswegen das dem Lehrer auch nicht auffiel 

Am Ende des Jahres hatte ich dann im Schriftlichen 4,5 und etwa (dank den wöchentlichen Vokabeltests) etwa 30 mündliche Sechser. Ich war auf eine 5 im Zeugnis gefasst (was kein Problem gewesen wäre, da ich Kunst meine 4 problemlos geschafft hatte), erhielt aber zu meinem großen Erstaunen eine 4. Wo mein Lehrer die hergelesen hat, habe ich bis heute keine Ahnung 
 
nomemory wrote:
Es tut mir leid für alles Englisch. 
Das würde man eher nicht so ausdrücken. Das wäre eher "All das Englisch tut mr soir Leid." (ziemlich formal) odegar "Sorry für all das Englisch." (umgangssprachlich). Oder, noch besser, gleich mit "entschuldigen": "Bitte entschuldigt all das Englisch." (formal) oder "Bitte entschuldigt, dass ich soviel Englisch(es) geschrieben habe." (sehr formal) oder "Sorry, dass ich soviel Englisch geschrieben hab(e)." (normal).